13. Münchner Lymph-Symposium

Ödeme in verschiedenen Lebensphasen
22. Juli 2023 | Wappenhalle München
13. Münchner Lymph-Symposium

Im Laufe seines Lebens durchläuft der Mensch mehrere Lebensphasen. Während in der Antike bis zu 10 Abschnitte beschrieben wurden, unterteilt man heute den Lebenszyklus meist in die vier wesentlichen Phasen Kindheit, Jugend, Erwachsenen- und Greisen-Alter. Innerhalb dieser Epochen können sich aufgrund differenter Ursachen unterschiedliche Ödeme entwickeln.

Das diesjährige Lymph-Symposium wird die Genese und die Therapie von Lymph- und Lipödemen vor dem Hintergrund der verschiedenen Lebensphasen beleuchten. So wollen wir innerhalb dieses Themenkreises mit der Genetik erblicher Lymphödeme starten. Anschließend werden wir auf Therapie-Optionen von Kindern mit lymphatischen Malformationen eingehen, ehe wir den Fokus auf charakteristische lymphologische Krankheitsbilder, deren Ursachen – wie z. B. internistisch, onkologisch, medikamentös oder Mobilitätsdefizit – und Behandlung bei Jugendlichen und Erwachsenen richten.

Besprochen werden auch psychische und soziale Aspekte, mit denen Ödem-Patient*innen konfrontiert werden können. Abgerundet wird die Fortbildung durch lymphologische Komplikationen und Probleme der Kompressionstherapie im Senium. Ziel ist es, Sie das Symposium als eine praxisrelevante Fortbildung erleben zu lassen.

Mit unserem Programm möchten wir allen an der Therapie und Versorgung beteiligten Berufsgruppen ermöglichen, ihre Patient*innen umfassend zu beraten, zu versorgen und zu betreuen. Und sicher werden wir wieder interessante und spannende Diskussionen erleben.

Wissenschaftliche Leitung:
Dr. med. Michaela Knestele, Kaufbeuren

 

Programm (PDF)