Wir befinden uns in einer Zeit großer Umwälzungen in der Gesundheitsversorgung, sowohl von Seiten der Politik, als auch bezüglich neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse und Therapieoptionen im Bereich der Lymphologie. Dies ist für uns alle als Mitwirkende und Betroffene durchaus herausfordernd.
Die Behandlung unserer Patientinnen und Patienten erfordert immer wieder, sich multidisziplinär auszutauschen, voneinander zu lernen und Innovationen zu beleuchten, damit die Betroffenen das optimale Therapieergebnis und die bestmögliche Lebensqualität erreichen können.
Anlässlich des Jubiläums – 10 Jahre Lymphkliniktag Wolfsberg – wollen wir unseren Blick auf Neues legen, Innovationen in der Forschung und in den Therapiemöglichkeiten beleuchten und darüber diskutieren, was dies für die Behandlung unserer Patientinnen und Patienten bedeuten kann.
Der Fokus dieser Veranstaltung richtet sich auf den Entwicklungsstand der S3-Leitlinie Lymphödem, die Fortschritte im Bereich der Diagnostik, die Konzepte und Möglichkeiten der patientenorientierten und -individuellen konservativen und operativen Therapie, als auch die häufigen Comorbiditäten.
Auch die Integration der S2k-Leitlinie Lipödem (Lipohyperplasia dolorosa) sowie neue technische Hilfsmittel sowohl im Bereich der Diagnostik als auch der Therapie sollen hier besprochen werden.
Innovation bedeutet Visionen, Ideen und Ziele zu haben – nicht still zu stehen und gemeinsam das Beste zu entwickeln und zu diskutieren.
Dazu laden wir Sie ganz herzlich nach Wolfsberg ein!
Ihr
Prim. Dr. med. Christian Ure
Kongressleiter