Wissenschaft und Therapie im Bereich der Lymphologie sind für uns alle als Mitwirkende und Beteiligte sowohl herausfordernd als auch faszinierend. Die Behandlung unserer Patientinnen und Patienten erfordert immer wieder, sich engagiert zu vernetzen, multidisziplinär auszutauschen und zu verbinden, um für die Betroffenen das optimale Therapieergebnis und die bestmögliche Lebensqualität zu erreichen und zu erhalten.
Die Lymphologie ist vielfältig und die Therapie geht sowohl interdisziplinär als auch interprofessionell Hand in Hand. Lassen Sie uns gemeinsam diese Zeit nutzen, lassen Sie uns Brücken bauen und gemeinsam einen Schritt weiter gehen und die patientenindividuellen Therapieoptionen diskutieren.
Mit unserem Symposium wollen wir sowohl den Blick auf Bewährtes werfen, als auch einen besonderen Fokus auf neue Entwicklungen in der Medizin und der Therapie richten.
Und um für Sie noch mehr Praxis und die Faszination der Lymphologie erlebbar zu machen, bieten wir Ihnen am Freitagnachmittag hochinteressante Workshops an.
Die Vortragenden freuen sich sehr darauf, Sie beim 14. Lymphologischen Symposium in Berlin begrüßen zu dürfen und mit Ihnen in den Austausch zu treten.
Wissenschaftliche Leitung:
PD Dr. med. Anett Reißhauer
Charité-Universitätsmedizin Berlin
Leitung Arbeitsbereich Physikalische Medizin
Charitéplatz 1, 10117 Berlin